Besuchen Sie unsere Website mit personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem PLUS-Paket zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie suchen das e-Paper, die digitale Zeitung?
Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo?
Sie wollen eine private Kleinanzeige aufgeben? Nutzen Sie unsere Online-Anzeigeannahme.
Nicht jeder hat eine Waschküche, einen Garten oder anderweitig Platz, um seine Wäsche zu trocknen. Aber der Wäschetrockner lässt sich etwas sparsamer nutzen.
Wäschetrockner verbrauchen weniger Strom, wenn ihr Flusensieb leer ist. Daher rät die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung, bei den meisten Geräten das Sieb nach jedem Durchlauf zu reinigen. Manche Trockner haben eine automatische Flusenkomprimierung, sodass die Flusen seltener entfernt werden müssen.
Denn ist das Sieb voll, wird die Luftzirkulation beeinträchtigt, was die Trocknungszeit verlängert. Und damit verbraucht der Trockner mehr Energie.
Wärmepumpentrocknern haben Feinfilter, die dafür sorgen, dass möglichst wenige Flusen in den Kondensator gelangen. Auch diese Filter sollte man reinigen, um Strom zu sparen. Denn auch hier stören die Flusen und andere Verunreinigungen den Luftdurchsatz.
Wie oft das Säubern nötig ist, steht in der Bedienungsanleitung dieser Geräte oder eine Kontrollleuchte zeigt die Notwendigkeit an. Die HEA rät, darüber hinaus tätig zu werden, wenn die Trocknungszeit sich merklich verlängert.
Wer Heizkosten sparen will, braucht ja eigentlich nur weniger zu heizen. Dafür muss man nicht direkt seine Heizungsanlage umbauen lassen. Manchmal helfen schon kleinere Veränderungen.
Heizkosten lassen sich durch einfachste Maßnahmen sparen: Etwa, indem Sie die Heizkörper entlüften, wenn Sie sie das erste Mal aufdrehen. So geht's ohne Druckverlust im System.
Die Wärmepumpe ist die umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zur Öl- und Gasheizung - und im Neubau eine gefragte Lösung. Aber taugt sie auch für die Umrüstung in Bestandsbauten?
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Denken Sie über einen Austausch ihrer Heizung nach? Damit dürften Sie angesichts der steigenden Gaspreise nicht alleine sein. Das sollten Sie beachten, um die Förderung nicht zu verspielen.
Bereitet Ihnen die Grundsteuererklärung Kopfzerbrechen? Das muss nicht sein. Die Stiftung Warentest hat Programme getestet, die den bürokratischen Akt erleichtern sollen.
Nur blanker Boden, Steine auf einem Haufen oder verrottendes Holz - wer einen ordentlichen Garten liebt, empfindet solche Ecken nicht als schön. Aber sie sind das beste Zuhause für Insekten.